FUNDSACHE

Die Schwächsten sind die Größten

Veröffentlicht:

Underdogs genießen meist viel größere Sympathien als Gewinnertypen. Das belegt eine neue Studie. Dabei ist das Image entscheidend. Wenn zwei Parteien gleich stark sind, wird jene unterstützt, die als vermeintlich schwächere antritt.

Joseph Vandello und Kollegen von der University of South Florida haben ihre These anhand von vier Studien belegt ("Personality and Social Psychology Bulletin" 33 (12), 2007, 1603). Dazu mussten Probanden olympische Zweikämpfe sowie den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern kommentieren.

Die US-Psychologen fanden schließlich heraus, dass sich die Unterstützung für eine der Parteien leicht beeinflussen ließ. Bei einem ausgeglichenen Basketballspiel etwa fütterten sie die Probanden mit Informationen, wonach eine der beiden Mannschaften der haushohe Favorit sei. Sogleich wechselten die meisten Zuschauer zu den vermeintlichen Underdogs. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025