Die Zahl der Schulanfänger sinkt weiter

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Die Zahl der Schulanfänger sinkt in Deutschland weiter. Nach den Sommerferien wurden bundesweit 808 700 Kinder eingeschult - 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden mitteilte.

Lediglich Bayern verzeichnete ein leichtes Plus von 0,6 Prozent auf 131 300 ABC-Schützen. Wegen der Bevölkerungsentwicklung werden die Schulanfängerzahlen bis 2010 bundesweit um 6,5 Prozent abnehmen. In den neuen Ländern werden sie dagegen wegen der etwas höheren Geburtenziffern der vergangenen Jahre um 0,1 Prozent zulegen.

Der kontinuierliche Rückgang hat nach Angaben der Statistiker 2004 eingesetzt. 2005 registrierten sie zwar nochmal eine geringe Zunahme um 2000 Jungen und Mädchen, doch sie beruhte lediglich darauf, daß damals Berlin das Schuleingangsalter um sechs Monate und Brandenburg um drei Monate senkten. In Berlin fiel deshalb die Zahl der Erstkläßler im aktuellen Schuljahr mit minus 23,7 Prozent um so schärfer ab.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?