Roman

"Die willste nicht geschenkt haben!"

Veröffentlicht:

Die Pubertistin ist 16, im zehnten Schuljahr und ihr Leben ist voller Glück und natürlich auch voller Probleme.

Von den Eltern verschleppt aus einem hauptstädtischen In-Bezirk in die Kleinbürgeridylle im Umland der Großstadt, strebt die Pubertistin zäh und unbeirrbar dem Großstadtleben entgegen.

Die Mutter, Mitte vierzig, reagiert nicht selten kopfschüttelnd verwundert über ihre Tochter und sich selbst. Dachte sie noch vor kurzem, am Ende der Kinder- und Familienzeit stünde eine große Freiheit, so ängstigt sie nun, was kommen könnte.

Die Pubertistin - ein lustiger Lesestoff für Mütter und Töchter, der aus der Feder der taz-Journalistin Anja Meier stammt . Wunderbar ironisch und treffend! 160 Seiten sind schnell gelesen! Silke Teschner

Anja Maier: Die Pubertistin. Die willste nicht geschenkt haben! Baumhaus Verlag, Köln, September 2010. 160 Seiten, 10,00 Euro. ISBN: 9783833935794.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung