Personalie

Dr. Franziska Miegel ist Preisträgerin des Christiane Herzog Forschungsförderpreises

Die Psychologin am UKE kann mit dem Preisgeld ihre Forschung vertiefen. Selbsthilfemanual soll evaluiert werden.

Veröffentlicht:
Dr. Franziska Miegel ist die Christiane Herzog Preisträgerin 2023.

Dr. Franziska Miegel ist die Christiane Herzog Preisträgerin 2023.

© Mukoviszidose e.V. / www.idw-online.de

Hamburg. Dr. Franziska Miegel vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist Preisträgerin des Christiane Herzog Forschungsförderpreises 2023. Der mit 50.000 Euro dotierte und von der Christiane Herzog Stiftung verliehene Preis wurde vergangenen Monat im Rahmen der Deutschen Mukoviszidose Tagung in Würzburg verliehen und soll der Psychologin eine weitergehende Studie in ihrem Forschungsschwerpunkt ermöglichen.

Miegel hat gemeinsam mit Carina von Stackelberg das Selbsthilfemanual „MukoHelp: Therapie für die Seele“ verfasst. In einer vom Mukoviszidose e.V. geförderten Pilotstudie hatten die beiden Autorinnen bereits eine erste Evaluation des Manuals durchgeführt. Das Preisgeld ermöglicht nun eine Fortsetzung dieser Arbeit im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten klinischen Studie. Ziel ist es, den Effekt der Anwendung des überarbeiteten Selbsthilfemanuals für Menschen mit Mukoviszidose zu untersuchen.

Das Selbsthilfemanual soll Betroffenen helfen, anhand von sechs Modulen mit Übungen und Arbeitsaufgaben ihre seelische Verfassung zu reflektieren und Strategien zu erlernen, um mit Mukoviszidose-spezifischen depressiven Symptomen und Ängsten umzugehen. Im geplanten Projekt soll das überarbeitete Manual im Vergleich zu einer aktiven Kontrollgruppe evaluiert werden. Insgesamt werden 80 Menschen mit Mukoviszidose und ängstlichen oder depressiven Symptomen in die Studie eingeschlossen. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie der DGRh

Neue Handlungsempfehlungen zur systemischen Sklerose

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnose-Fehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung