Schnabelspitze abgebrochen

Ein Uhu zu Gast beim Zahnarzt

Ein Zahnarzt aus Dorsten hat am Osterwochenende einen Uhu in seiner Praxis behandelt. Er war nicht sein erster tierischer Patient.

Veröffentlicht:
Ein Zahnarzt aus Dorsten behandelt einen Uhu in seiner Praxis. Der sibirische Greifvogel mit dem Namen Juri hatte sich zuvor am Schnabel verletzt.

Ein Zahnarzt aus Dorsten behandelt einen Uhu in seiner Praxis. Der sibirische Greifvogel mit dem Namen Juri hatte sich zuvor am Schnabel verletzt.

© Guido Bludau / dpa

Dorsten. Ein Zahnarzt aus Dorsten hat einen Uhu in seiner Praxis behandelt. Der sibirische Greifvogel mit dem Namen Juri hatte sich zuvor am Schnabel verletzt, berichtete sein Besitzer Ralf Lukavecz in einem am Montag von der „Marler Zeitung“ und der „Dorstener Zeitung“ veröffentlichtem Video.

Vermutlich habe der Uhu nach Hühnern des Nachbarn picken wollen und dabei gegen das Gitter geschlagen. „Dabei ist ein Teil der Hornplatte abgeplatzt und zusätzlich auch noch die Schnabelspitze abgebrochen“, sagte der Falkner.

Hilfe suchte der Besitzer nicht bei einem Tierarzt, sondern bei Stefan Hüttermann – einem befreundeten Zahnmediziner. Dort könne er sich darauf verlassen, dass die Materialien, die auch für die Behandlung von Menschen genutzt werden, ungiftig seien, sagte er. Mithilfe von Modelliermasse reparierte der Zahnarzt am Karfreitag den Vogelschnabel.

Über die Osterfeiertage sei seine Praxis für Patienten sowieso geschlossen gewesen. „Das ist eine schöne Sache, sowas auch mal bei einem Tier zu machen“, sagte Hüttermann. Vor langer Zeit habe er bereits Abdrücke einer Dogge abgenommen. „Letztendlich habe ich immer noch alle zehn Finger, also scheint ja alles gut gelaufen zu sein“, so der Mediziner. Durch die Behandlung könne das kaputte Schnabelteil des Uhus nun wieder nachwachsen. (dpa)

Nach der Behandlung beim Zahnarzt sitzt der Uhu auf dem Arm seines Falkners.

Nach der Behandlung beim Zahnarzt sitzt der Uhu wieder auf dem Arm seines Falkners Ralf Lukavecz.

© Guido Bludau / dpa

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen