Britische Samenbank

Es fehlt an Spendern

Veröffentlicht:

BIRMINGHAM. Die vor einem Jahr gegründete britische Samenbank in Birmingham hat bisher nur neun registrierte Spender.

Das erklärte die Leiterin der staatlichen Einrichtung, Laura Witjens, im "Guardian". Es könne fünf Jahre dauern, bis eine ausreichende Zahl von Samenspenden zusammen gekommen sei.

Witjens schlug nach dänischem Vorbild eine aggressivere Werbung um Spender vor. Dort würden die Männer des Landes von der Samenbank-Werbung an die Kraft der Wikinger erinnert.

Eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung von derzeit 35 Pfund (knapp 50 Euro) hält Witjens dagegen für falsch. Dann könnten Männer mögliche gesundheitliche Probleme verschweigen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung