FUNDSACHE

Forschung mit Napoleons Hosen

Veröffentlicht:

Magenkrebs, Arsen-Vergiftung oder Folge der Therapie mit Brechmitteln: Woran ist Napoleon gestorben? Schweizer Forscher haben einen ganz neuen Ansatz gewählt: Sie haben Napoleons Hosen untersucht, berichtet BBC online.

Wissenschaftler von der Abteilung für pathologische Anatomie der Uni Basel und vom Institut für Medizingeschichte der Uni Zürich haben zwölf Hosen vermessen, die Napoleon in seinen letzten sechs Lebensjahren auf St. Helena getragen hat. Zum Vergleich dienten die Maße und das Gewicht von lebenden Magenkrebs-Patienten.

Napoleons weiteste Hose hatte einen Taillen-Umfang von 110 Zentimetern, die Hose, die er kurz vor seinem Tod trug, dagegen nur noch von 98 Zentimetern. Er muß also viel Gewicht verloren haben - genau wie die Krebskranken der Kontrollgruppe. Sie verloren elf bis 15 Kilo in den sechs Monaten der Studie. Ergo: Napoleon starb an Magenkrebs, so wie es im Obduktionsbericht steht. (ug)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam