Fundsache

Gut abgehangen ins Archiv

Veröffentlicht:

Chefärzte und Verwaltungsleiter lesen es bestimmt gern: "Schweizer Chirurgen wollen länger arbeiten", heißt es in Berichten über eine Umfrage zur Arbeitszeit von Assistenz- und Fachärzten an schweizerischen Kliniken (Archives of Surgery 2010; 145). Demnach waren die meisten Befragten unzufrieden mit der Anfang 2005 eingeführten Obergrenze von 50 Wochenstunden. Sie fürchteten, dass die Patienten nicht mehr so gut versorgt würden und auch die eigene Weiterbildung leiden könnte. Für die Sparkommissare an den Krankenhäusern alles in allem eine sehr positive Botschaft. Schönheitsfehler der Studie: Befragt wurden die Chirurgen im Jahr 2006, als die Neuregelung etwa ein Jahr alt war. Dann lagen die Umfragedaten vier Jahre lang irgendwo herum. Erst jetzt, im Juni 2010, können die Schweizer Chirurgen nachlesen, was sie 2006 von ihrer Arbeitszeit gehalten haben. (pei)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.