Headhunter an Hoppe: Reif für die Insel?

Veröffentlicht:

Headhunter schrecken in ihrem Versuch, Ärzte aus Deutschland nach Großbritannien zu holen, auch vor den Spitzen der Ärzteschaft nicht zurück.

"Ich bin von einem Headhunter aus Großbritannien angerufen worden", berichtete Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident von Bundesärztekammer und Ärztekammer Nordrhein.

Das Angebot des Personalvermittlers: Wenn Hoppe in Großbritannien als Pathologe arbeiten wolle, winke ihm ein Verdienst von 25 000 Euro pro Monat bei 14 Gehältern im Jahr und - "bei garantierter 50-Stunden-Woche", so Hoppe.

Ob bekannt sei, daß er, Hoppe, 65 Jahre alt sei? "Das macht nichts", antwortete der Headhunter. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?