IAEA: Reaktoren in Fukushima stabil

WIEN (maw). Die Reaktoren in dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima Daiichi sind nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA stabil.

Veröffentlicht:

Sie könnten wie im Zeitplan vorgesehen unter Kontrolle ("cold shutdown") gebracht werden, sagte IAEA-Chef Yukiya Amano am Montag in Wien. Nach der Planung will Japan die Meiler bis Januar unter Kontrolle haben.

Ein Erdbeben der Stärke 9.0 und ein mächtiger Tsunami hatten am 11. März große Teile der Atomanlage im Nordosten Japans zerstört. Austretende Radioaktivität und Rückschläge bei den Reparaturarbeiten hielten die Welt über Monate in Sorge.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?