IKRK: Bürgerkrieg in Syrien weitet sich aus

GENF (dpa). Der Bürgerkrieg in Syrien hat sich nach Einschätzung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgeweitet.

Veröffentlicht:

Es werde inzwischen an mehr Orten gekämpft als noch vor einigen Wochen. Bislang hatte das IKRK vor allem die Gegenden um Idlib, Homs und Hama als Gebiete mit bewaffneten Kämpfen bezeichnet.

"Das heißt aber nicht, dass wir nun sagen, das ganze Land sei inzwischen vom Bürgerkrieg erfasst", sagte IKRK-Sprecher Alexis Heeb am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Die Einschätzung des IKRK zur aktuellen Situation in den syrischen Kampfgebieten sei am Wochenende in manchen Medienberichten "anders interpretiert" worden.

"Wir meinen, dass Teile Syriens unter einem nicht-internationalen bewaffneten Konflikt leiden. Das haben wir aber bereits im April gesagt." Die Situation sei "fließend": Während einige Gebiete scheinbar zur Ruhe gekommen seien, würden in anderen plötzlich Kämpfe ausbrechen.

Das IKRK geht nach Angaben des Sprechers davon aus, das in allen Orten Syriens, an denen es zu Kämpfen kommt, das humanitäre Völkerrecht und die Bestimmungen der Genfer Konvention anzuwenden sind.

Dies bedeute, dass alle bewaffneten Gruppierungen die internationalen Regeln der Kriegführung akzeptieren und insbesondere Zivilisten verschonen und schützen müssen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden