FUNDSACHE

Jeder Mann darf nur einmal ran

Veröffentlicht:

Einmal Sex pro Mann reicht - jedenfalls weiblichen Grillen. Sie markieren ihre vielen Sexpartner mit einem Duft, um ein zweites Schäferstündchen mit demselben Männchen zu vermeiden.

Auf diese Weise optimieren die Insekten die Ausbeute an Genen, was ihrem Nachwuchs das Überleben erleichtern soll. Das berichtet eine Forschergruppe um Tracie Ivy von der Illinois State University in Normal in den "Proceedings B" (DOI: 10.1098/rspb.2005.3222) der britischen Royal Society.

Bei vielen Tierarten streben die Weibchen für eine gute Genausbeute eine möglichst große Vielfalt von Sexpartnern an. Unklar ist oft, woran sie die Männchen erkennen, mit denen sie sich schon gepaart haben. Die Kurzflügelgrillen (Gryllodes sigillatus) markieren ihre Sexpartner dazu mit ihrem eigenen Geruch.

Diese Methode verlange keine Lernfähigkeit, weil der eigene Geruch den Weibchen stets zum direkten Vergleich zur Verfügung stehe, so die Forscher. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag