Fundsache

Knirps erradelt für Haiti 80 000 Pfund

Veröffentlicht:

Ein siebenjähriger Engländer setzte sich aufs Rad, um Geld für die Erdbebenopfer von Haiti zu sammeln. 500 Pfund (570 Euro) waren sein Ziel, am Ende bekam er sagenhafte 80 000 Pfund (92 000 Euro) zusammen.

Charlie Simpson aus dem Londoner Stadtteil Fulham setzte einen Hilferuf im Internet ab. Auf einer Spenden-Homepage schrieb der Junge: "Ich möchte eine gesponserte Fahrradtour für Haiti unternehmen, weil da ein großes Erdbeben war und eine Menge Menschen ihr Leben verloren haben. Ich möchte ein bisschen Geld bekommen, um Essen, Wasser und Zelte für jeden in Haiti zu kaufen."

Charlies Aufruf berührte die Herzen der Menschen und verbreitete sich rasend schnell im Internet und via Fernsehen. Seine Mutter Leonora konnte kaum fassen, welche Lawine ihr Sohn mit seiner Fünf-Meilen-Tour lostrat. "Ich bin extrem stolz auf unseren Charlie." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus