BUCHTIP

Kompaktwissen für die Prüfung

Veröffentlicht:

Medizinische Fachkraft, Praxismanagerin, Abrechnungsfachfrau, Kommunikationsexpertin, Seelentrösterin für Patienten und anderes mehr - die Ansprüche an die Arzthelferinnen steigen immer weiter. Dementsprechend ändert sich auch das Wissen, das Nachwuchskräfte in der Ausbildung erwerben und in der Prüfung nachweisen müssen.

Kompakt dargeboten werden die Wissensgebiete im "Prüfungsbuch für Arzthelferinnen" von Helmut Nuding und Margit Wagner, das nun in zehnter und aktualisierter Auflage erschienen ist. Es ist, den Lehrplänen folgend, aufgeteilt in die Gebiete Medizin (medizinische Fachkunde, Hygiene), Labortechnik, Fachmathematik, Buchführung, Wirtschafts- und Betriebskunde sowie Datenverarbeitung.

Alle Themen sind übersichtlich als Frage-Antwort-Blöcke aufbereitet. Verwunderlich ist nur, daß die "Grundlagen der Kommunikation", die man im Kapitel "Patientenbetreuung" suchen würde, im Abschnitt "Hygiene und Gesundheit" auftauchen. (pei)

Helmut Nuding, Margit Wagner: Prüfungsbuch für Arzthelferinnen. Zehnte, neu bearbeitete Auflage, Holland + Josenhans Verlag, Stuttgart 2005, 576 Seiten, 23,10 Euro, ISBN 3-7782-5830-3

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen