TIPP DES TAGES

Künstliches Gelenk: Knien nicht verboten!

Veröffentlicht:

Nach Einheilen einer Knie-Endoprothese können sich Patienten ruhig wieder hinknien. Medizinische Gründe, davon abzuraten, gibt es nicht, betonen Ärzte aus Großbritannien (Phys Ther 88, 2008, 1021). Und wenn Patienten früh darauf hingewiesen werden, dann erhalten sie sich diese Freiheit auch eher, hat eine Studie der Forscher ergeben. Sie haben 60 Patienten sechs Wochen nach dem Eingriff entweder nach gängiger Routine betreut oder sie zusätzlich einmalig auf die Möglichkeit des Hinkniens hingewiesen.

Eine Überprüfung ein Jahr nach dem Eingriff mit einem Fragebogen ergab: Patienten der Interventionsgruppe gaben im Mittel an, nur geringe Schwierigkeiten beim Hinknien zu haben. Patienten der Kontrollgruppe wähnten sich dabei hingegen deutlich ausgeprägter eingeschränkt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Glosse

Die Midlife-Crisis ist tot, es lebe die Midlife-Crisis!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?