Lehrerverband: Gymnasien nicht abschaffen!

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (eb). Mit Nachdruck hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands Heinz-Peter Meidinger mit Blick auf die Ergebnisse der Landtagswahlen davor gewarnt, in Thüringen und im Saarland durch den Ausbau von Gemeinschaftsschulen oder ein verpflichtendes "längeres gemeinsames Lernen" die bei PISA und in allen nationalen Leistungstests erfolgreichste Schulart Deutschlands, das Gymnasium, abzuschaffen oder zu zerschlagen.

Eine deutlich verkürzte, womöglich auf drei Jahre reduzierte Oberstufe nach angelsächsischem Muster wäre kein Gymnasium mehr. Es würde so sein bisheriges Niveau auf keinen Fall halten können, betonte der Verbandschef. Aus Sicht von Meidinger streben Linke, Grüne und SPD in Thüringen und Saarland einen radikalen Umbau des Schulsystems an, der "Kinder und Jugendliche zu Versuchskaninchen einer Politik nach der Maßgabe von trial and error machen würde."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung