Libysche Rebellen zur Genesung in Hessen

ROTENBURG/FULDA (dpa). In einer Klinik in Rotenburg an der Fulda werden Rebellen behandelt, die 2011 im libyschen Bürgerkrieg gegen den ehemaligen Machthaber Muammar al-Gaddafi verletzt wurden.

Veröffentlicht:

Im November landete das erste Flugzeug in Frankfurt und brachte Dutzende Verwundete und Verwandte der Opfer nach Deutschland.

Im Herz- und Kreislaufzentrum, einem Krankenhaus mit knapp 600 Betten, werden aktuell rund 50 Libyer versorgt, die sich beispielsweise Schuss- oder Explosionsverletzungen zugezogen hatten.

Die Kosten übernimmt nach Klinikangaben die libysche Übergangsregierung, sagte Klinik-Geschäftsführer Guido Wernert. Das Krankenhaus unterhält bereits seit einigen Jahren Kontakte in die arabische Welt und betreute rund 1000 Patienten aus dem Nahen Osten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?