Konvent der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Lübecker Ärztin neu in Exzellenz-Akademie aufgenommen

Louisa Bolm vom UKSH überzeugte mit ihrer wissenschaftlichen und klinischen Tätigkeit. Sie ist das dritte aktuelle Mitglied in der Exzellenz-Akademie, das aus Lübeck kommt.

Veröffentlicht:
Dr. Kim Honselmann, Dr. Louisa Bolm und Dr. Rüdiger Braun (v. l.), Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, sind Mitglieder der Exzellenz-Akademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Dr. Kim Honselmann, Dr. Louisa Bolm und Dr. Rüdiger Braun (v. l.), Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, sind Mitglieder der Exzellenz-Akademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

© UKSH

Lübeck/Köln. Dr. Louisa Bolm, Assistenzärztin an der Lübecker Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), ist in die Exzellenz-Akademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen worden.

Im Rahmen des Konvents an der Kölner Universität stellte Bolm ihre wissenschaftliche und klinische Arbeit u.a. zu Pankreaskrebs vor und konnte das Gremium laut Mitteilung des UKSH auch in der folgenden Diskussionsrunde überzeugen. Die Exzellenz-Akademie begleitet und fördert besonders begabten chirurgischen Nachwuchs der Universitätskliniken und gibt ihm ein gemeinsames Forum.

Unterstützung maximal bis zur Professur

26 junge Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland sind Mitglieder der Exzellenz-Akademie und werden für maximal sechs Jahre oder bis zum Erreichen einer Professur unterstützt. Voraussetzungen für die Aufnahme sind eine hohe klinische Expertise und herausragende wissenschaftliche Leistungen.

Bolm hat in Lübeck studiert und arbeitet seit 2018 am UKSH. Von 2020 bis 2022 war sie als Surgical Research Fellow an der Harvard Medical School und am Massachusetts General Hospital in Boston/USA tätig. Neben Bolm sind auch Dr. Kim Honselmann, Funktionsoberärztin, und Dr. Rüdiger Braun, Funktionsoberarzt der Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, Mitglieder der Exzellenz-Akademie. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Auszeichnung

Wissenschaftspreis für Duisburger Neuroradiologen

Würdigung

Großes Verdienstkreuz für MRT-Pionier Jens Frahm

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Lesetipps
Gemeinsam Patienten gut versorgen – das ist das Ziel der Teampraxis.

© Daryna Terokhina / Getty Images / iStock

Entlastung für Ärztinnen und Ärzte

Physician Assistants: Tipps für den erfolgreichen Praxis-Einsatz