Personalie

MHH-Medizininformatikerin lehrt nun auch an Hochschule Hannover

Als Forschungsfeld fokussiert Professor Johanna Apfel-Starke vermehrt die Themen Interoperabilität und wissenschaftliche Auswertungen mittels Low-Code/No-Code-Plattformen.

Veröffentlicht:
Johanna Apfel-Starke ist zur Professorin für Medizinische Informatikstudien von der Hochschule Hannover berufen worden.

Johanna Apfel-Starke ist zur Professorin für Medizinische Informatikstudien von der Hochschule Hannover berufen worden.

© Kristina Kaysen

Hannover. Die Medizininformatikerin Professor Johanna Apfel-Starke, ist, wie es in einer Mitteilung der Hochschule Hannover vom Montag heißt, dort zur Professorin für medizinische Informatikstudien berufen worden. Seit dem Wintersemester 2023/24 lehre sie bereits in den Fächern „Grundlagen Medizinische Informatik“ und „IT-Projektmanagement“ im Bachelorstudiengang Medizinisches Informationsmanagement an der Fakultät III – Medien, Information und Design der Hochschule Hannover.

Als Forschungsfeld fokussiere sie vermehrt die Themen Interoperabilität und wissenschaftliche Auswertungen mittels Low-Code/No-Code-Plattformen.

Außerdem ist sie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als Chief Scientific Information Officer (CSIO) tätig. Als solcher arbeitet sie strategische IT-Themen für die MHH auf und berät das Präsidium der Medizinischen Hochschule etwa in Fragen der künstlichen Intelligenz, des wissenschaftlichen Rechnens oder des medizinischen Forschungsdatenmanagements. (cben)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?