Mann kämpft für tiefgefrorene Eltern

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Trotz eines erneuten Rückschlags vor Gericht will der Franzose Rémy Martinot weiterhin dafür kämpfen, daß seine toten Eltern tiefgefroren in der Familienkrypta ruhen dürfen.

Der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht des Landes, hat Martinot erklärt, die Wahlfreiheit bei der Form der Bestattung könne "im Interesse der Ordnung und der öffentlichen Gesundheit eingeschränkt werden". Nun aber will Martinot den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anrufen.

Der Arzt Raymond Martinot hatte im Jahr 1984 in Nueil-sur-Layon in Westfrankreich seine tote Lebensgefährtin Monique Leroy eingefroren, weil er auf "eine mögliche Wiederbelebung dank des wissenschaftlichen Fortschritts" setzte.

Dem Sohn nahm der Arzt das Versprechen ab, ihn nach seinem Tod (2002) ebenfalls in der Krypta ihres Familienschlosses eiskalt einzusargen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen