Personalie

Mathias Munschauer verstärkt Frankfurter Virologie

Professor Mathias Munschauer wechselt vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg an die Universitätsmedizin Frankfurt.

Veröffentlicht:
Professor Mathias Munschauer verstärkt ab sofort die Virologie an der  Universitätsmedizin Frankfurt.

Professor Mathias Munschauer verstärkt ab sofort die Virologie an der Universitätsmedizin Frankfurt.

© Hilde Merkert

Frankfurt/Main. Die Virusforschung der Goethe-Universität Frankfurt erhält weiteres Gewicht: Am Freitag hat Professor Mathias Munschauer vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg die „Willy Robert Pitzer Stiftungsprofessur für Molekulare Virologie humanpathogener RNA-Viren“ angetreten und verstärkt damit Forschung und Lehre am Institut für Medizinische Virologie des Universitätsklinikum Frankfurt, wie dieses mitteilt. Die ersten fünf Jahre der Stiftungsprofessur werden demnach aus Mitteln der LOEWE-Spitzenprofessur des Landes Hessen gefördert, die 2021 Professorin Sandra Ciesek zugesprochen worden war. Die Willy Robert Pitzer Stiftung ermögliche im Anschluss die Finanzierung der Professur für weitere fünf Jahre. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?