"Menschen für Menschen" - Stiftung geehrt

Veröffentlicht:

ADDIS ABEBA (dpa). Der äthiopische Präsident Girma Wolde-Giorgis hat den Schauspieler Karlheinz Böhm und dessen Stiftung "Menschen für Menschen" für ihr 25jähriges Engagement in Äthiopien geehrt.

In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sagte Wolde-Giorgis, die Stiftung zeige seinem Volk seit 25 Jahren, wie auch in größter Armut durch harte Arbeit Fortschritte erzielt werden können. Am 30. Oktober 1981 war Böhm nach einer Wette in der ZDF-Sendung "Wetten, daß..?" erstmals nach Äthiopien geflogen.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma