Personalie

Minkowski-Preis für Ulmer Diabetes-Forscher

Professor Martin Heni wird für seine Arbeiten zur Insulin-Sensitivität ausgezeichnet. Er forschte vor allem zur Entstehung von Diabetes und einer optimierten Behandlung.

Veröffentlicht:

München. Der Diabetesforscher Professor Martin Heni wird mit dem Minkowski-Preis 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung wird auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Stockholm am 22. September verliehen, kündigte das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung an.

Heni forschte besonders im Bereich der Krankheitsentstehung, dem klinischen Verlauf und der optimierten Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas. Er untersucht die Kommunikation zwischen den Organen zur Steuerung des menschlichen Stoffwechsels und analysiert wie im Gehirn diese Prozesse reguliert werden.

In seinen Arbeiten habe er nachweisen können, dass es unter anderem von der Insulin-Sensitivität des Gehirns abhängt, wo sich Fett im Körper anlagert und wie Insulin im Körper wirkt. Bislang gibt es noch keine Therapie, um die Insulin-Empfindlichkeit im Gehirn wiederherzustellen.

Heni war ab 2016 Leiter des Klinischen Forschungszentrums für Diabetes am Universitätsklinikum Tübingen und am IDM. Im Jahr 2022 wurde er zum ordentlichen Professor an der Universität Ulm ernannt. Er leitet die Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Ulm.

Mit dem Minkowski-Preis werden Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die zur Erweiterung des Wissens über Diabetes beitragen. Der Minkowski-Preis wird von Lilly unterstützt und ist mit 20.000 dotiert. (kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?