"Neanderthaler und Co."

Veröffentlicht:

Drei Ausstellungen werden im kommenden Jahr unter dem Motto "Neanderthaler und Co." an die Entdeckung des Neandertalers vor 150 Jahren erinnern. 1856 hatten Steinbrucharbeiter in dem Tal bei Mettmann 42 000 Jahre alte Knochen gefunden, die einer Menschenart weltweit den Namen gaben.

Das Neanderthal Museum am gleichnamigen Fundort wird vom 4. Mai bis zum 24. September 2006 die Ausstellung "Hautnah. Neanderthaler" zeigen. Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne beschäftigt sich eine Exposition mit der Anpassungsfähigkeit von Menschen, Tiere und Pflanzen an das Klima ("Leben in Extremen", Juni 2006 bis April 2007).

Das Rheinische Landesmuseum Bonn lädt vom 7. Juli bis 19. Dezember zu einem Familientreffen von Vor- und Frühmenschen ein ("Wurzeln der Menschheit"). (ag)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht