Fall Tugce

Neue Details zur Todesursache?

Medienberichten zufolge gibt es im Fall der Studentin Tugce, die im Dezember nach einer Attacke vor einem Schnellrestaurant in Offenbach ums Leben kam, neue Details der gerichtsmedizinischen Untersuchung.

Veröffentlicht:

OFFENBACH. Im Fall Tugce sind laut einem Medienbericht neue Details der gerichtsmedizinischen Untersuchung bekannt geworden.

Nach der Attacke des mutmaßlichen Täters soll sich ein Ohrring der Studentin in deren Schädel gebohrt und möglicherweise zum Tod geführt haben, wie das Nachrichtenportal "bild.de" berichtete.

Die Staatsanwaltschaft in Offenbach war am Sonntag laut dpa nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Dies sei nur eine Vermutung, ändere aber ohnehin nichts an dem Vorwurf der Körperverletzung mit Todesfolge gegen den mutmaßlichen Täter, sagte der Anwalt von Tugces Familie, Macit Karaahmetoglu, der Deutschen Presse-Agentur.

Fest stehe, dass Tugce vermutlich infolge des Schlags ohnmächtig geworden und ungebremst auf den Boden aufgeschlagen sei.

Ein 18-Jähriger wird verdächtigt, die Studentin aus Gelnhausen Mitte November niedergeschlagen und lebensgefährlich verletzt zu haben.

Knapp zwei Wochen später wurden die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet.

Tugce soll vor der Prügelattacke zwei minderjährigen Schülerinnen zu Hilfe gekommen sein. Sie sollen in der Toilette von dem Beschuldigten und seiner Clique bedrängt worden sein. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung