Neue Station, die Forschung und Patientenversorgung verbindet

Für eine optimale Versorgung von Leukämie- Patienten ist in Marburg das Carreras-Centrum eingeweiht worden. Auch der spanische Star-Tenor, dessen Stiftung das Zentrum fördert, war dabei.

Von Gesa Coordes Veröffentlicht:
Eröffnung mit spanischem Star-Tenor: Die Stiftung von José Carreras unterstützt das Leukämie-Zentrum an der Uniklinik in Marburg.

Eröffnung mit spanischem Star-Tenor: Die Stiftung von José Carreras unterstützt das Leukämie-Zentrum an der Uniklinik in Marburg.

© Foto: dpa

MARBURG. Mit dem Carreras Leukämie Centrum im Marburger Uni-Klinikum geht für Klinikdirektor Professor Andreas Neubauer ein lang gehegter Traum in Erfüllung: "Jetzt können wir unsere Patienten nach Knochenmarkstransplantationen optimal versorgen", sagt der Krebsforscher. Die neuen Räumlichkeiten seien technisch so ausgerüstet, dass die Patienten während der kritischen Phase nach der Operation in nahezu keimfreier Atmosphäre untergebracht seien.

Startenor José Carreras war eigens nach Marburg gereist, um das neue Zentrum einzuweihen: "Ich hoffe inständig, dass die neue Einheit viel versprechende Forschung und die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten leisten wird", sagte er bei der Eröffnung.

Mit 1,67 Millionen Euro fördert seine Stiftung die neue Klinik, die insgesamt 3,7 Millionen Euro kostet. Entstanden sind Laboreinrichtungen und eine 16-Betten-Station. In dem Zentrum sollen jedes Jahr 100 Knochenmarkstransplantationen möglich sein.

Wer Neubauers neue Station betritt, braucht Mundschutz und Schutzmantel. Die Zimmer sind mit einer Doppelschleuse von der Außenwelt abgeschlossen. Frische Luft gibt es nur durch einen speziellen Filter. In den Räumen herrscht dauernd ein leichter Überdruck, um den Zustrom durch Türen zu verhindern. "Dank dieser Ausstattung verbessern sich unsere Erfolgschancen erheblich", sagt Neubauer. Damit soll das geschwächte Immunsystem nach einer Knochenmarktransplantation geschützt werden: "Es steht den Angriffen von Viren, Bakterien und Pilzen völlig schutzlos gegenüber."

Ein Vorzeigeprojekt ist die Klinik auch, weil sie Forschung und Patientenversorgung miteinander verbindet. Es gibt zwei Krankenzimmer mit jeweils zwei Betten für die wissenschaftliche Forschung. Dort werden neue Medikamente in klinischen Studien getestet. Das Marburger Leukämie-Team hat bereits in der Vergangenheit neue Wege gegen den Krebs gefunden: Die Forscher fanden heraus, dass ein herkömmliches Epilepsie-Mittel (Valproin-Säure) der myeloischen Leukämie entgegenwirkt.

Der spanische Startenor José Carreras engagiert sich schon lange für die Krebsforschung. 1987, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, erkrankte er an Leukämie. Trotz schlechter Prognose besiegte er die Krankheit mit einer damals kaum verbreiteten Knochenmarktransplantation. 1995 gründete er die deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung