Personalie

Neurologe Professor Cornelius Weiller für sein Lebenswerk geehrt

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung hat Professor Cornelius Weiller mit ihrer Verdienstmedaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Professor Cornelius Weiller ist von der DGKN für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Professor Cornelius Weiller ist von der DGKN für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

© DGKN

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) hat Professor Cornelius Weiller, ehemaliger Direktor der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Universitätsklinikum Freiburg (2005-2024), auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften mit der DGKN-Verdienstmedaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Der Neurologe und Neurophysiologe, der auch als Präsident der DGKN von 2018 bis 2019 tätig war, hat laut DGKN-Mitteilung vom Freitag maßgeblich zum Verständnis von Hirnfunktionen beigetragen. Seine interdisziplinäre Forschung, die Schlaganfallforschung mit Bildgebung, Linguistik und Computational Neuroscience verknüpft, habe die Neurophysiologie nachhaltig geprägt.

Weiller habe als einer der Pioniere die Grundlagen erforscht, wie sich das Gehirn vom Schlaganfall erholt, als Basis für viele neue Rehabilitationsansätze. In den letzten 15 Jahren entwickelte er mit dem Zweischleifenmodell eine anatomische Grundlage zur Erklärung von Sprache, Motorik und Kognition bei Gesunden sowie bei Patientinnen und Patienten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt

Neuwahl in der KV Sachsen

Stefan Windau neuer KV-Vorstandschef in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung