TIPP DES TAGES

Ohne Einwilligung geht nichts

Veröffentlicht:

Bevor Hausärzte Befundberichte an mitbehandelnde Fachärzte weiterleiten, sollten sie beim Patienten eine schriftliche Einwilligungserklärung einholen. Denn fehlt die Erklärung, vertoßen sie offiziell gegen ihre ärztliche Schweigepflicht.

Dabei lässt sich das Problem unkompliziert lösen. Hausärzte können sich eine einmalige Erklärung unterzeichnen lassen, in der der Patient zustimmt, dass nach Paragraf 73 Abs. 1 b Satz 1 SGB V der Arzt die Behandlungsdaten und Befunde weitergeben und anfordern darf.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern