Auszeichnung

Preis für interdisziplinäre Lehre im Medizin-Bereich der Saar-Uni

Zwei Teams der Universität des Saarlandes werden für ihre praxisnahe Wissensvermittlung ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Für ihre praxisnahe Wissensvermittlung ausgezeichnet: Dr. Verena Keller und Professor Sören Becker.

Für ihre praxisnahe Wissensvermittlung ausgezeichnet: Dr. Verena Keller und Professor Sören Becker.

© Achim Schweizer / UdS

Saarbrücken. Innovative und fachübergreifende Lehrkonzepte an einem noch jungen Studiengang der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes sind mit dem Landespreis Hochschule belohnt worden. Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker verlieh den Leitungsteams von zwei fachübergreifenden Modulen des Studiengangs „Ernährungsmedizin und Diätetik“ die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung.

Die Oberärztin und Leiterin des Studiengangs Dr. Verena Keller hatte 2023 gemeinsam mit Diätassistentin Sandra Möwius das prämierte Lehrmodul „Ernährung und Prävention am Beispiel der Adipositas“ ins Leben gerufen. Über Vorlesungen und praktische Erfahrung wird Studierenden vermittelt, wie sie Patienten fundiert über eine langfristige Anpassung ihres Lebensstils beraten können.

Das Lehrmodul „Angewandte Lebensmittelchemie und Mikrobiologie“ wird von Professor Sören Becker und Juniorprofessorin Sandra Rother geleitet. Auch hier werden Theorie und praktische Übungen kombiniert. Die Bandbreite dieser Lehrveranstaltung reicht von den Eigenschaften der Lebensmittel bis hin zur Erarbeitung von Strategien beim Ausbruch von Infektionen.

Als entscheidende Kriterien für die Preisvergabe an die beiden Teams wurden die praxisnahe Wissensvermittlung mit besonderem Fokus auf Gesundheitsprävention und Frauenförderung im MINT-Bereich herausgestellt. Außerdem solle die Förderung der Zusammenarbeit von Studierenden der Medizin und der Ernährungswissenschaft gewürdigt werden. (kud)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie