TIPP DES TAGES

Prothesen-Pass hilft beim Einchecken

Veröffentlicht:

Für eine Urlaubsreise sollten Patienten mit einer Endoprothese immer einen Prothesen-Pass dabei haben, rät Professor Stefan Rehart, Orthopäde am Markus-Krankenhaus in Frankfurt am Main. Hilfreich ist außerdem eine Kopie des Arztbriefs aus dem Krankenhaus, in dem die Operation erfolgt ist. Denn darin enthalten sind die Angaben zur Operation und vor allem zum Modell der Endoprothese. Bei möglichen Stürzen oder Frakturen sind die Kollegen am Urlaubsort so schneller im Bilde. Zudem haben sie einen Ansprechpartner, an den sie sich mit Fragen wenden können. Der Prothesen-Pass ist zudem hilfreich, wenn das Implantat bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ein Alarmsignal auslöst.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis