Psychisch kranke US-Soldaten im Irak im Einsatz

WASHINGTON (dpa). Psychisch kranke und labile US-Soldaten werden einem Zeitungsbericht zufolge im Irak eingesetzt, obwohl sie zum Teil starke Antidepressiva einnehmen.

Veröffentlicht:

Wie die Zeitung "Hartford Courant" (US-Bundesstaat Connecticut) berichtete, hat die Untersuchung der Daten von über einer Million US-Soldaten ergeben, daß derzeit nur einer von 300 US-Soldaten vor dem Irak-Einsatz auf psychische Stabilität untersucht werde. Ein 1997 vom US-Kongreß verabschiedetes Gesetz fordere allerdings eine Überprüfung der psychischen Stabilität jedes Soldaten vor einem Kriegseinsatz.

Die US-Soldaten mit psychischen Problemen erhalten dem Bericht zufolge kaum ärztliche Hilfe im Irak. In einigen Fällen seien Soldaten, die nach einem Irak-Einsatz traumatisiert zurück gekommen seien, wieder in den Krieg geschickt worden. US-Soldaten seien auch in Kampfzonen geblieben, selbst wenn Vorgesetzte über die gesundheitlichen Probleme informiert gewesen seien.

Die Zeitung hatte neben den Pentagon-Daten auch die Militär- Untersuchungsberichte über Suizide ausgewertet. Zudem seien mehr als 100 Gesundheitsexperten, Militärs, Familienangehörige und Freunde von Betroffenen interviewt worden. Allein 2005 haben sich dem Bericht zufolge im Irak 22 US-Soldaten selbst getötet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm