Wiedergewählt

Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg bestätigt Munz

Dr. Dietrich Munz bleibt für weitere fünf Jahre Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. Die Vertreterversammlung wählte auch zwei neue Vorstandsmitglieder.

Veröffentlicht:
Dietrich Munz bleibt Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

Dietrich Munz bleibt Präsident der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

© Marijan Murat/dpa

Stuttgart. Die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg hat am Samstag Dr. Dietrich Munz als Präsident für weitere fünf Jahre bestätigt. Munz ist seit 20 Jahren Mitglied des Kammervorstands, seit 2006 Präsident. Bis 2023 war er auch Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer.

Zum Vizepräsidenten wurde Martin Klett nach 18 Jahren Amtszeit wieder gewählt, Dorothea Groschwitz wurde als Vertreterin der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Petra Neumann und Eric Nordmann.

Neues Psychotherapeutengesetzes umsetzen

Die größte Herausforderung für die Kammer sei jetzt nach der Reform des Psychotherapeutengesetzes und der Verabschiedung der Regularien der Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten im vergangenen Jahr deren Umsetzung, sagte Munz. Weitere Aufgaben seien die Nutzung digitaler Medien im Rahmen von Psychotherapien sowie Klimaschutz und dessen Auswirkung auf die psychische Gesundheit. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?