RTL macht sich stark für Kinder in Armut

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). RTL und die Diakonie machen sich gemeinsam stark für Kinder, die in Armut aufwachsen. "Jedes Kind hat ein Recht auf seine Chance, kein Kind darf verloren gehen" - dies ist die zentrale Botschaft des neuen Spots "Perspektiven" der Diakonie, der seit Kurzem beim Sender RTL nun für vier Wochen zu sehen ist.

Der Spot soll zeigen, dass Kinder, die in Armut aufwachsen, es deutlich schwerer haben. Das Beispiel im Film: Ein kleines Mädchen steht am Fenster. Sie zeichnet ein Haus. Gerne möchte sie später einmal selbst große Häuser bauen, Architektin werden. Doch ihre Eltern sind arbeitslos. Auf finanzielle Unterstützung durch die Eltern wird das Mädchen nicht bauen können.

In Deutschland leben etwa drei Millionen Kinder und Jugendliche, die von Armut bedroht sind. Ihre Träume und Zukunftswünsche -  einmal große Häuser bauen, studieren oder als Tierarzt arbeiten -scheitern in der Realität schnell.

An dem Projekt haben rund 20 Studenten mitgewirkt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis