FUNDSACHE

Rülpser und Fürze entschärft

Veröffentlicht:

Sie furzen und rülpsen und produzieren so 20 Prozent des weltweiten Methanausstoßes. Schafe, Kühe und andere Weidetiere fördern so den Treibhauseffekt und die globale Erwärmung.

Vor allem in den großen Schafzucht-Nationen wie Australien wird nach Lösungen gesucht, um den Treibgas-Ausstoß der Wiederkäuer einzudämmen. Natürlich kann man Schafe und Rinder nicht daran hindern, zu rülpsen und zu furzen. Aber man kann versuchen, das Resultat weniger gefährlich für den Planeten zu machen, dachten sich Andre-Denis Wright und seine Kollegen von der Commonwealth Science and Research Organisation in Perth.

Sie haben einen Impfstoff entwickelt, der die Methangas-produzierenden Bakterien im Magen der Tiere unschädlich macht, meldet "New Scientist" online. Die Forscher testeten die Vakzine an einer Schafherde: Nach zwei Injektionen rülpsten die Schafe innerhalb von 13 Stunden um acht Prozent weniger Methan als vorher. (ug)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Studie der FDA

Cannabidiol führt wohl zu Leberenzym-Erhöhungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?