Besondere Verdienste

Salomon Neumann-Medaille für Internist David Klemperer

Der Internist und Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen, David Klemperer, ist von der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention mit der Salomon Neumann-Medaille ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:
Prof. David Klemperer

Prof. David Klemperer

© Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Berlin. Professor David Klemperer ist der diesjährige Preisträger der Salomon-Neumann-Medaille. Dies teilte die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) am Montag mit, die seit 1986 die Medaille für besondere Verdienste um die Präventiv- und Sozialmedizin verleiht.

David Klemperer ist als Arzt (Internist, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Notfallmediziner, Umwelt- und Sozialmediziner) in der praktischen Patientenversorgung und als Experte im öffentlichen Gesundheitswesen tätig.

Prof. Bernt-Peter Robra führte in seiner Laudatio beim Jahreskongress in Dresden aus: „Mehr als andere beherrscht Klemperer die Synthese von klinischen, sozialen und kulturellen Perspektiven in Richtung auf ein patientenorientiertes Menschenbild der Medizin. Wissenschaftliche Evidenz stellt er in den Dienst der Patienten, der ärztlichen und der gesellschaftlichen Praxis der Medizin und der anderen Therapieberufe.“ (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung