FUNDSACHE

Sandkastenförmchen sorgt für Polizeiaktion

Veröffentlicht:

Weil ihrem fünfjährigen Sohn in einem öffentlichen Sandkasten zwei Förmchen abhanden kamen, erstattete eine Frankfurterin bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls.

Wie die Polizei mitteilte, spielte der Junge am Nachmittag im Sand und ging gegen 17 Uhr nach Hause. Dabei vergaß er sein "Winnie Puuh"- und sein Pflaumenförmchen. Am nächsten Morgen entdeckte er das vierjährige Nachbarsmädchen vor dem Haus mit den Förmchen. Kurzerhand nahm er sie ihr ab. Daraufhin eilte das Mädchen weinend zu ihrer Mutter. Diese stürmte empört nach draußen und knöpfte dem Jungen die Förmchen wieder ab.

Als der Fünfjährige daraufhin seine Mutter alarmierte, gerieten sich die beiden Frauen in die Haare, ohne dass eine die andere verstand: Denn eine nämlich stammt aus Usbekistan, die andere aus Pakistan. Die herbeigerufene Polizei konnte den Sachverhalt nicht aufklären, da das "Diebesgut" inzwischen unauffindbar war. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung