FUNDSACHE

Schlangen im Kampf gegen Wildpinkler

Veröffentlicht:

In Österreich werden Autofahrer auf originelle Weise daran gehindert, wild zu pinkeln: An Autobahnraststätten und Parkplätzen wurden jetzt Schilder aufgestellt, die vor giftigen Schlangen warnen! In Polnisch, Tschechisch, Englisch und Deutsch heißt es: "Achtung Lebensgefahr, Schlangen!!!" Darüber ist eine Kobra (!) abgebildet.

Der Uringeruch auf vielen Parkplätzen sei unerträglich, berichtet die Online-Agentur Ananova. Die Toiletten blieben oft unbenutzt, klagt Franz Perder, Manager der Autobahnraststätte Guntramsdorf. Laut Behördenangaben kommen die schlimmsten Missetäter aus Osteuropa. Normale Schilder mit netten Aufforderungen, nicht im Gebüsch zu urinieren, hätten keinen Erfolg gezeigt. Anders die neuen Warntafeln, so Perder: "Jetzt sehen wir Männer, die in den Büschen verschwinden, aber schnell ihren Reißverschluss wieder zuziehen, wenn sie die Schilder entdecken." (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt