Fundsache

Schlechte Laune von 10 bis 18 Uhr

Veröffentlicht:

Morgens ist die Stimmung super, nach zehn kühlt sie ab, um sich von 18 Uhr an wieder aufzuhellen: Dieses Stimmungsbarometer gilt weltweit, fanden Forscher heraus, indem sie Twitter-Nachrichten auswerteten.

Scott Golder und Michael Macy von der Cornell University in Ithaca im Bundesstaat New York nutzten für ihre Studie eine spezielle Software, die Texte daraufhin analysiert, wie oft bestimmte Wörter vorkommen.

Den Wissenschaftlern ging es dabei um Emotionsbegriffe wie "Spaß", "Frust", "gut" oder "traurig" ("Science" 333/6051, 2011, 1878).

Nach der Analyse von 509 Millionen frei zugänglichen Kurznachrichten von 2,4 Millionen Nutzern aus 84 Ländern entdeckten sie weltweit wiederkehrende Muster: Gute Laune verbreiteten die Twitterer von sieben bis zehn, danach trübte sich ihre Laune, stieg nach Feierabend wieder an und war von 22 bis 23 Uhr am besten. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus