Anatomie

Schräge Perspektiven

Veröffentlicht:

Selbst wenn Sie glauben, dass Sie die Körperwelten kennen, sie schon in Hörsälen vorgetragen bekamen, kennen Sie den Gegenstand dieser Sammlung noch immer nicht. Hier weht der Geist der Anatomie, und der hat sich leider aus manchem Hörsaal verflüchtigt.

Nein, dies ist kein Anatomielehrbuch. Sie müssen auch gar nichts von Anatomie verstehen, um es lesen zu können. Sollten Sie aber etwas von ihr verstehen, dann haben Sie hoffentlich umso mehr Spaß an manch schräger Perspektive auf allerlei Anatomisches. Sie sollten zweierlei mitbringen: erstens das Vermögen, Vergnügen zu empfinden, wenn Geist und Sprache Volten schlagen. Zweitens das Vermögen, kreuz und quer zu lesen. Denn es sind lauter einzelne Geschichten, und die besten stehen stets weiter hinten. Geschrieben für: Mediziner und medizinisch interessierte Laien. (eb)

Anatomische Anekdoten, Wicht, Helmut, 2010, XIV, 102 S., Geb., Euro 16,95, ISBN: 978-3-7985-1897-1

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut