Anatomie

Schräge Perspektiven

Veröffentlicht:

Selbst wenn Sie glauben, dass Sie die Körperwelten kennen, sie schon in Hörsälen vorgetragen bekamen, kennen Sie den Gegenstand dieser Sammlung noch immer nicht. Hier weht der Geist der Anatomie, und der hat sich leider aus manchem Hörsaal verflüchtigt.

Nein, dies ist kein Anatomielehrbuch. Sie müssen auch gar nichts von Anatomie verstehen, um es lesen zu können. Sollten Sie aber etwas von ihr verstehen, dann haben Sie hoffentlich umso mehr Spaß an manch schräger Perspektive auf allerlei Anatomisches. Sie sollten zweierlei mitbringen: erstens das Vermögen, Vergnügen zu empfinden, wenn Geist und Sprache Volten schlagen. Zweitens das Vermögen, kreuz und quer zu lesen. Denn es sind lauter einzelne Geschichten, und die besten stehen stets weiter hinten. Geschrieben für: Mediziner und medizinisch interessierte Laien. (eb)

Anatomische Anekdoten, Wicht, Helmut, 2010, XIV, 102 S., Geb., Euro 16,95, ISBN: 978-3-7985-1897-1

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet