FUNDSACHE

Sherry, so gesund wie Rotwein

Veröffentlicht:

Für Feinschmecker gibt es eine neue gute Nachricht: Nach Rotwein, Schokolade und Kaffee hat sich nun auch Sherry als besonders gesund erwiesen. Das ist in einer Studie nachgewiesen worden, die - wo auch sonst - an der Universität von Sevilla gemacht worden ist. Die spanischen Forscher hätten gezeigt, daß Sherry einen positiven Effekt auf das Cholesterin habe, berichtet BBC online.

Getestet haben die Spanier das an Ratten. Täglich hat eine Gruppe Ratten eine Menge Sherry bekommen, die 150 Millilitern für einen erwachsenen Menschen entspricht. Eine zweite Gruppe Ratten hat nur Wasser, eine dritte reines Ethanol bekommen.

Nach zwei Monaten hatten die Sherry-Ratten einen niedrigeren Gesamtcholesterin- und einen höheren HDL-Wert als die anderen Ratten.

Sherry enthalte dieselben Polyphenole wie Rotwein, erklären die Forscher, die ihre Studie im "Journal of the Science of Food and Agriculture" veröffentlicht haben. (ug)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung