So viele entlarvte Dopingsünder wie nie zuvor?

SYDNEY (dpa). Bei den Olympischen Sommerspielen in Peking könnten mehr Dopingsünder entlarvt werden als je zuvor. Das sagte der Chef der Anti-Doping-Agentur WADA, John Fahey, am Donnerstag im australischen Rundfunk ABC.

Veröffentlicht:

Zum einen würden mehr Tests durchgeführt, zum anderen seien die Testmethoden besser geworden. In Athen waren mehr als 20 Athleten des Dopings überführt worden.

Die Agentur wird in Peking 4500 Proben nehmen, ein Viertel mehr als bei den Spielen in Athen vor vier Jahren. "Ich glaube, in den einzelnen Verbänden ist das Bewusstsein größer, dass die Athleten sauber sein müssen", sagte Fahey. "Die Ressourcen, die China zur Verfügung stellt, sind sehr beeindruckend." Die Dopingagentur ist nach Angaben von Fahey inzwischen auch dem sogenannten Gen-Doping auf der Spur. "Wir glauben, dass wir es bald nachweisen können", so Fahey.

Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele wird derweil das Schwimm-Team der USA von einem Doping-Skandal erschüttert. Weltmeisterin Jessica Hardy wurde bei den US-Ausscheidungskämpfen positiv auf eine nicht weiter benannte Substanz getestet. Eine Olympia-Teilnahme Hardys ist damit unwahrscheinlich. Sie war in Peking für den Start über 100 Meter Brust, 50 Meter Freistil und die 100-Meter-Freistil-Staffel vorgesehen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie