Spekulation um Giftanschlag mit Polonium 210

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Vergiftung des russischen Ex-Geheimdienstagenten Alexander Litwinenko bleibt rätselhaft. Sollte sich Polonium 210 als Todesursache bestätigen, könnten die Täter die Substanz nur in einem nuklearen High-Tech-Labor erworben haben.

"Im Urin Litwinenkos hatten Ärzte eine ungewöhnlich hohe Dosis von Alpha-Strahlen entdeckt, die auf Polonium 210 zurückzuführen sind", meldet die "Zeit" online. Polonium 210 setzt Alpha-Strahlen frei, die normale Meßgeräte für Radioaktivität nicht aufspüren.

In der Natur kommt das Element nur in Spuren vor. Größere Mengen - wie jetzt bei Litwinenko gefunden - könnten nur in Atomreaktoren hergestellt werden, meldet die "New York Times". "Das ist keine Waffe, die ein Amateur konstruieren kann", so das Blatt.

Mehr zum Thema

Rückblick

Die Gewinner des Charity Awards 2022

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sicherung der Primärversorgung

Erstes interkommunales MVZ kommt gut aus den Startlöchern

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen