Steuerwagen nach Zugunglück gehoben - keine weiteren Opfer

BARGUM (dpa). Erleichterung bei den Rettungskräften im nordfriesischen Bargum: Das schwere Zugunglück auf der Strecke von Sylt nach Husum hat keine weiteren Todesopfer gefordert.

Veröffentlicht:

Unter dem umgestürzten Steuerwagen lagen - anders als zeitweise befürchtet - keine weiteren Opfer, sagte der Sprecher der Bundespolizei, Hanspeter Schwartz, der Nachrichtenagentur dpa.

Einsatzkräfte vom Technischen Hilfswerk (THW) konnten den Wagen am Sonntagmorgen mit Spezialkränen anheben.

Am 13. Januar war der Zug der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) bei Bargum in eine Rinderherde gerast. Dabei war ein 38 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Der Lokführer und sein Gehilfe wurden leicht verletzt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschalangebote besonders beliebt

Immer mehr Briten werden zu Medizintouristen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus