"Text-Wahn-Sinn"in der Uniklinik Heidelberg

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). "Text-Wahn-Sinn" lautet der Titel einer neuen Ausstellung, die die Sammlung Prinzhorn im Psychiatrischen Universitätsklinikum in Heidelberg noch bis zum 3. Mai präsentiert. Zu sehen sind Schriftwerke und Texte ehemaliger Anstaltsinsassen sowie die Reaktionen zweier zeitgenössischer Künstler.

Lisa Niederreiter etwa zeigt unter dem Titel "Schwarzseiden" ein Antwortkleid und ein Cape für Agnes Richter (1844-1918), von der die Sammlung Prinzhorn ein über und über in deutscher Kurrentschrift besticktes Jäckchen aus dem Jahr 1895 besitzt.

Peter Riek beschäftigt sich in seiner Arbeit "Daß.Hab.Ich.Auch. Schon.Einmal.Gezeichnet" mit Werken der 1857 geborenen Künstlerin Barbara Suckfüll, die von 1907 bis an ihr Lebensende in der Kreis-Irren-Anstalt Werneck zugebracht hat.

Die Sammlung Prinzhorn enthält rund 5000 Arbeiten von etwa 450 Patienten psychiatrischer Anstalten.

Infos: www.prinzhorn.uni-hd.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht