Türken sehen Zuwandererkinder benachteiligt

BERLIN (dpa). Viele türkischstämmige Eltern sehen Zuwandererkinder in der Schule benachteiligt. 59 Prozent glauben, dass diese Mädchen und Jungen nicht die gleichen Chancen haben wie deutsche Mitschüler.

Veröffentlicht:

Dies zeigt eine in Berlin veröffentlichte Umfrage des Allensbach-Instituts.

Zu den wichtigsten Ursachen zählen diese Eltern Vorurteile bei den Lehrern (63 Prozent) und mangelnde Deutschkenntnisse der Kinder (63 Prozent). Gut die Hälfte glaubt, dass Kinder mit ausländischen Wurzeln bei gleicher Leistung schlechter benotet werden als deutsche Mitschüler.

Für die repräsentative Umfrage zu Bildungsambitionen und Erziehungszielen wurden 1256 Eltern, darunter 214 türkischstämmige Eltern, befragt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen