Highlights 2003

Ulrich Weigeldt wird Hausärztechef

Veröffentlicht:

Travemünde, 19. September 2003. Ulrich Weigeldt wird zum neuen Chef des Deutschen Hausärzteverbandes gewählt.

Der damals 53 Jahre alte Allgemeinarzt aus Bremen löst damit Professor Klaus-Dieter Kossow an der Spitze des Verbandes ab.

Zwei Jahre später wird Weigeldt zum hausärztlichen Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gewählt. Sein Verhältnis zu KBV-Chef Dr. Andreas Köhler gilt aber schnell als gespannt.

Am 5. Juli 2007 entzieht ihm die KBV-Vertreterversammlung das Vertrauen und der Chef der KV Rheinland-Pfalz, Dr. Carl-Heinz Müller, wird sein Nachfolger.

Schon im September 2007 kehrt Weigeldt an die Spitze des Hausärzteverbandes zurück. Der Bremer gilt als eiserner Verfechter einer hausarztzentrierten Versorgung.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden