Neurologie

Uniklinik Bonn holt Anne-Katrin Pröbstel

Professorin Anne-Katrin Pröbstel wird am Uniklinikum Bonn Direktorin der Klinik für Neuroimmunologie und geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Neurologie.

Veröffentlicht:
Professorin Anne-Katrin Pröbstel.

Professorin Anne-Katrin Pröbstel.

© R. Müller/Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Bonn. Professorin Anne-Katrin Pröbstel ist neue Direktorin der Klinik für Neuroimmunologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Sie leitet gemeinsam mit Professor Ulrich Herrlinger, Direktor der Klinik für Neuroonkologie, als geschäftsführende Direktorin das Zentrum für Neurologie.

Das Zentrum war 2024 nach dem Ausscheiden von Professor Thomas Klockgether als Direktor der Klinik für Neurologie entstanden. Es besteht neben den Kliniken für Neuroimmunologie und Neuroonkologie aus den Kliniken für Vaskuläre Neurologie (Professor Gabor Petzold), für Neuromuskuläre Erkrankungen (Professorin Cornelia Kornblum) und für Parkinson, Schlaf- und Bewegungsstörungen (Professor Ullrich Wüllner).

Die 38-jährige Pröbstel ist nach Angaben des UKB eine der jüngsten Klinikdirektorinnen in Deutschland. Sie hat in München an der Ludwig-Maximilians-Universität Medizin studiert und Auslandssemester in Boston und Paris absolviert. Pröbstel hat zeitgleich am Max-Planck-Institut für Neurobiologie promoviert. Ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Neurologie absolvierte sie am Universitätsspital Basel. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of California baute sie in Basel als Leitende Ärztin die Enzephalitis-Ambulanz und eine Forschungsgruppe auf.

Am UKB wird Pröbstel das immunologische und neurowissenschaftliche Exzellenzzentrum ausbauen und die immunologische Untersuchung von Patientenproben intensivieren. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Sexuelle Dysfunktion unter Antidepressiva!

© zoranm | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Metaanalyse

Sexuelle Dysfunktion unter Antidepressiva!

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Photosensibilisierung: So schützen Sie Ihre Patienten

© Studio4 | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Sommer, Sonne, Nebenwirkung?

Photosensibilisierung: So schützen Sie Ihre Patienten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: CHAMPION-NMOSD – Zeit bis zum ersten bestätigten Schub bei Patientinnen und Patienten mit NMOSD (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

Mit Ravulizumab Schubfreiheit erreichen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps