Fundsache

Verborgene Klinge lässt Chinese leiden

Veröffentlicht:

Ein Chinese klagte über Kopfschmerzen. Als die Ärzte seinen Schädel untersuchten, entdeckten sie im Wangenbereich eine zehn Zentimeter lange Klinge unter der Haut! Li Fu, ein 37-jähriger Taxifahrer aus Yuanjiang, litt seit Jahren unter Schmerzen.

2006 war er mit vorgehaltenem Messer überfallen worden, dabei hatte er sich gewehrt und Verletzungen erlitten, aber offenbar nicht gemerkt, dass die Messerklinge unter der Haut stecken blieb.

Dr. Xu Wen, Vizedirektor der Abteilung Stomatologie im Yu Xi Krankenhaus von Yuanjiang, konnte einem Bericht der Agentur Orange zufolge kaum glauben, "dass die Klinge mehr als vier Jahre lang im Gesicht des Patienten steckte und dieser ohne allzu große Probleme damit weiterlebte". Immerhin hatte die Klinge, die inzwischen operativ entfernt wurde, die Zungenwurzel, mehrere Muskeln und Teile des Gehirns getroffen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus