FUNDSACHE

Verjüngungs-Op für die Stimmbänder

Veröffentlicht:

Damit die Menschen nach Gesichtsstraffungen und anderen Verjüngungskuren auch so jung klingen, wie sie aussehen, bieten Ärzte in den Vereinigten Staaten jetzt einen sogenannten voice-lift an.

Eine Operation an den Stimmbändern soll für einen besseren Sound sorgen. "Es ist das Flattern und Zittern, das eine Stimme alt erscheinen läßt", sagt Dr. Robert Thayer Sataloff vom Graduate Hospital in Philadelphia in "BBC"-Online.

Bislang wurde die Technik, bei der der Abstand der Stimmbänder verringert wird, nur bei Menschen benutzt, die ihre Stimme durch einen Unfall oder eine Krankheit verloren haben. Jetzt sollen ausgeleierte und stark strapazierte Stimmbänder durch Implantate oder eine Injektion mit Collagen oder Hydroxylapatit verstärkt werden.

Umgerechnet 14 700 Euro muß man dafür ausgeben. Bislang hätten sich vor allem Radiomoderatoren, Schauspieler, Politiker und Verkäufer dafür interessiert, sagt Sataloff. (ine)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag