Verkehrssicherheitstag

Warngeräusch bei E-Autos eingefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum Tag der Verkehrssicherheit am Samstag fordern mehrere Verbände auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes ein künstliches Warngeräusch für alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Lautlose Elektrofahrzeuge stellten für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer sei als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, heißt es in einer Mitteilung. Besonders gefährdet seien nicht nur blinde und sehbehinderte Menschen, sondern auch Kinder, Fahrradfahrer, Ältere und Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung.

Das Bündnis appelliert an alle Besitzer von Hybrid- und E-Fahrzeugen, diese bereits jetzt mit einem Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) auszustatten, das ab Juli 2021 für alle neu zugelassenen Hybrid- und E-Fahrzeuge obligat wird. Das Problem aus Sicht der Verbände besteht darin, dass jedes Auto ohne AVAS zurzeit und in den kommenden zwei Jahren dauerhaft lautlos fahren werde und auf diese Weise zu einem gefährlichen Mischverkehr aus hörbaren und lautlosen Autos beitrage.

Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering, jetzt Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), sagte laut Mitteilung: „Wenn ältere Menschen von lautlos fahrenden Autos überrascht werden, ist das eine Gefahr, die zu unnötigen Unfällen führen kann. Wir dürfen nicht warten, bis noch mehr passiert.“(dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung